10. August 2025, Pfarrkirche Pfalzen in Südtirol
Mit Marika Rainer, Fritz Spengler, Sabrina Fraternali und Michèle Schladebach.
– weitere Infos folgen!

Sopran
Mit Marika Rainer, Fritz Spengler, Sabrina Fraternali und Michèle Schladebach.
– weitere Infos folgen!
Marika Rainer, Sopran
Eugen Sagmeister, Dirigent
Orchestervereinigung Freyung
*3k ist das vor Kurzem gegründete Kollektiv der Brixnerinnen Marika Rainer (Gesang), Sabrina Fraternali (Tanz) und Michèle Schladebach (Klavier und Komposition). Sie möchten ihre drei Künste in gemeinsamen Performances zusammenführen und mit allen Sinnen erlebbar machen.
“Un rêve asper” – eine kurze Performance über die Flüchtigkeit des Träumens – ist nach “Stabat Mater getanzt” ihr zweites gemeinsames Projekt.
Nachdem wir 2024 den Publikumspreis im Nachwuchswettbewerb gewonnen haben, durften wir “Die Düntzer Rhapsodie” zu einem abendfüllenden Stück ausarbeiten!
20. Jänner — 1. Februar 2025 // Dienstag bis Samstag 20h im Theater Drachengasse.
Barbara Angermaier (Schauspiel & Gesang)
Marika Rainer (Schauspiel & Gesang)
Ivan Strelkin (Text & Regie)
Bianca Braunesberger (Choreographie & Übersetzung)
Kasija Vrbanac Strelkin (Bühne & Kostüm)
27. Oktober 2024 um 18 und 20 Uhr in der Erhardskirche Brixen
29. Dezember 2024 um 18 Uhr im Teatro San Giacomo Bozen
Stabat Mater getanzt widmet sich der Aufführung von Pergolesis Stabat Mater für zwei Singstimmen und einer Tänzerin, musikalisch bearbeitet für Klavier und elektronische Sounds und im intimen Rahmen aufgeführt.
Obwohl Tod und Trauer in der modernen Gesellschaft oft ausgeklammert werden, bleibt die Auseinandersetzung unausweichlich. Wir haben die Fähigkeit einander aufzufangen. Im Dialog zwischen Gesang, Tanz und Musik will die Performance zur gegenseitigen Fürsorge anspornen.
Konzept: 3k*
Choreografie: Sabrina Fraternali
Darsteller*innen: Sabrina Fraternali (Tanz), Marika Rainer, Fritz Spengler (Gesang & Bewegung)
Musik und Sound: Michèle Schladebach
*3k ist ein neu gegründetes Kollektiv der Brixnerinnen Marika Rainer (Gesang), Sabrina Fraternali (Tanz) und Michèle Schladebach (Klavier und Komposition), das drei Künste in gemeinsamen Performances zusammenführen und mit allen Sinnen erlebbar machen möchte.
WUK KINDERKULTUR: 9. & 10. Oktober 2024 (10 Uhr)
MUSEUM ARBEITSWELT STEYR: 24. November 2024 (16 Uhr)
Alte Musik und Texte mit den wunderbaren Musikerinnen Eva Leonie Fegers und Flóra Fábri in der ältesten Kirche Wiens! Was eine Ehre! <3
13., 15., 16., 22.–24., 28., 29., 31. Mai und 1. Juni 2024 jeweils um 20:00 Uhr
Barbara Angermaier, Bianca Braunesberger, Marika Rainer, Kasija Vrbanac Strelkin, Ivan Strelkin
LESOFANTEN LESEFESTIVAL: 25. April 2024 (15 Uhr)
WUK KINDERKULTUR: 10. Mai 2024 (16:30 Uhr), 11. Mai (16 Uhr), 12. Mai (11 Uhr)
KULTURSOMMER WIEN: 2. August 2024 (10:30 Uhr)
Lesofanten Lesefestival: https://buechereien.wien.gv.at/Portals/0/Files/Veranstaltungen/LFF/Lesoprogramm2024.pdf?ver=Fh56LLyhqrvidCe6WJcl4A%3d%3d
WUK Kinderkultur: https://www.wuk.at/programm/mira-lobe-live-hoerspiel-relaoded/
Kultursommer Wien: https://kultursommer.wien/act/?id=334752-marika-dieter-und-yvonne-mira-lobe-live-hoerspiel-reloaded&lang=de