10. August 2025, Pfarrkirche Pfalzen in Südtirol
Mit Marika Rainer, Fritz Spengler, Sabrina Fraternali und Michèle Schladebach.
– weitere Infos folgen!

Sopran
Mit Marika Rainer, Fritz Spengler, Sabrina Fraternali und Michèle Schladebach.
– weitere Infos folgen!
Marika Rainer, Sopran
Eugen Sagmeister, Dirigent
Orchestervereinigung Freyung
*3k ist das vor Kurzem gegründete Kollektiv der Brixnerinnen Marika Rainer (Gesang), Sabrina Fraternali (Tanz) und Michèle Schladebach (Klavier und Komposition). Sie möchten ihre drei Künste in gemeinsamen Performances zusammenführen und mit allen Sinnen erlebbar machen.
“Un rêve asper” – eine kurze Performance über die Flüchtigkeit des Träumens – ist nach “Stabat Mater getanzt” ihr zweites gemeinsames Projekt.
Nachdem wir 2024 den Publikumspreis im Nachwuchswettbewerb gewonnen haben, durften wir “Die Düntzer Rhapsodie” zu einem abendfüllenden Stück ausarbeiten!
20. Jänner — 1. Februar 2025 // Dienstag bis Samstag 20h im Theater Drachengasse.
Barbara Angermaier (Schauspiel & Gesang)
Marika Rainer (Schauspiel & Gesang)
Ivan Strelkin (Text & Regie)
Bianca Braunesberger (Choreographie & Übersetzung)
Kasija Vrbanac Strelkin (Bühne & Kostüm)
27. Oktober 2024 um 18 und 20 Uhr in der Erhardskirche Brixen
29. Dezember 2024 um 18 Uhr im Teatro San Giacomo Bozen
Stabat Mater getanzt widmet sich der Aufführung von Pergolesis Stabat Mater für zwei Singstimmen und einer Tänzerin, musikalisch bearbeitet für Klavier und elektronische Sounds und im intimen Rahmen aufgeführt.
Obwohl Tod und Trauer in der modernen Gesellschaft oft ausgeklammert werden, bleibt die Auseinandersetzung unausweichlich. Wir haben die Fähigkeit einander aufzufangen. Im Dialog zwischen Gesang, Tanz und Musik will die Performance zur gegenseitigen Fürsorge anspornen.
Konzept: 3k*
Choreografie: Sabrina Fraternali
Darsteller*innen: Sabrina Fraternali (Tanz), Marika Rainer, Fritz Spengler (Gesang & Bewegung)
Musik und Sound: Michèle Schladebach
*3k ist ein neu gegründetes Kollektiv der Brixnerinnen Marika Rainer (Gesang), Sabrina Fraternali (Tanz) und Michèle Schladebach (Klavier und Komposition), das drei Künste in gemeinsamen Performances zusammenführen und mit allen Sinnen erlebbar machen möchte.
WUK KINDERKULTUR: 9. & 10. Oktober 2024 (10 Uhr)
MUSEUM ARBEITSWELT STEYR: 24. November 2024 (16 Uhr)
Alte Musik und Texte mit den wunderbaren Musikerinnen Eva Leonie Fegers und Flóra Fábri in der ältesten Kirche Wiens! Was eine Ehre! <3
13., 15., 16., 22.–24., 28., 29., 31. Mai und 1. Juni 2024 jeweils um 20:00 Uhr
Barbara Angermaier, Bianca Braunesberger, Marika Rainer, Kasija Vrbanac Strelkin, Ivan Strelkin
LESOFANTEN LESEFESTIVAL: 25. April 2024 (15 Uhr)
WUK KINDERKULTUR: 10. Mai 2024 (16:30 Uhr), 11. Mai (16 Uhr), 12. Mai (11 Uhr)
KULTURSOMMER WIEN: 2. August 2024 (10:30 Uhr)
Lesofanten Lesefestival: https://buechereien.wien.gv.at/Portals/0/Files/Veranstaltungen/LFF/Lesoprogramm2024.pdf?ver=Fh56LLyhqrvidCe6WJcl4A%3d%3d
WUK Kinderkultur: https://www.wuk.at/programm/mira-lobe-live-hoerspiel-relaoded/
Kultursommer Wien: https://kultursommer.wien/act/?id=334752-marika-dieter-und-yvonne-mira-lobe-live-hoerspiel-reloaded&lang=de
15. März 2024 / 19 Uhr / Pfarrkirche Freyung
Eine zeitgenössische Oper über die maltesische Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia, die ihren unermüdlichen Einsatz für die Wahrheit und gegen Korruption mit dem Leben bezahlte.
in memoriam Daphne Caruana Galizia
+ 16.10.2017, Bidnija, Malta, durch eine Autobombe
OHO – Offenes Haus Oberwart (Burgenland)
3., 4., 9., 10. / 19:30 Uhr sowie 5., 12. November 2023 / 11 Uhr
ke – Klagenfurter Ensemble (Kärnten)
29. November sowie 1., 2., 6., 7., 8. und 9. Dezember 2023 / 18 Uhr
KUGA – Großwarasdorf (Burgenland)
26. und 27. Jänner 2024 / 19:30 Uhr
Kulturzentrum Eisenstadt (Burgenland)
7. Februar 2024 / 19:30 Uhr
OFF-Theater (Wien)
16., 17., 18. Februar 2024 / 19:30 Uhr
Musik: Erling Wold
Libretto: Katharina Tiwald
Regie: Peter Wagner
Musikalische Leitung: Davorin Mori
Besetzung: Janina Schweitzer, Michaela Scheider-Khom, Marika Rainer, Johanna Stacher, Martin Ganthaler, Fernando Hernández
Live-Musiker:innen: CAMERATA SINFONICA AUSTRIA
Waltherhaus Bozen: 19. (17h), 24. (20h), 26. (15 und 19h) November
Forum Brixen: 10. (19h), 12., 27., 28., 29. Dezember (jeweils um 20h)
https://www.suedtiroler-operettenspiele.com/2023/besetzung.php
Am Sonntag, den 30. Juli 2023 um 18:30 Uhr im Währingerpark, 1180 Wien
Im Rahmen des Kultursommer Wien 2023
Großem Kummer große Kunst!
Ein szenischer Liederabend rund um Schumanns “Dichterliebe”.
Mit Klavierstücken aus den “Kinderszenen” und der “Kreisleriana” sowie ausgewählten Liebesbriefen.
Am 21. Juli, 10:30 Uhr
Im Mühlschüttelpark, 1210 Wien
mit Marika Rainer (Stimme & Gesang) und Dieter Stemmer (Klavier & Sounds)
Mira Lobe mal mit Sound! Marika liest aus ihren liebsten Mira Lobe Büchern und Dieter zeichnet dazu mit Sounds: Er switcht zwischen Klavier und Mischpult und illustriert das Gehörte live und aus dem ff. Wenn er das sehr inspirierend und amüsant macht, kann es schon mal vorkommen, dass er Marika zu einer gesungenen Einlage inspiriert oder dazu, mit in die Mischpulttasten zu hauen…
Im Rahmen des Kultursommer Wien 2023
FR, 28.10.2022 19:00 Bratislava | Katedrála sv. Martina
SO 16.10.2022 15:30 Wien | Musikverein | Goldener Saal
MO 17.10. 2022 19:30 St. Pölten | Festspielhaus | Großer Saal
DI 18.10. 2022 19:30 Wien | Musikverein | Goldener Saal
Infos und Tickets: https://www.tonkuenstler.at/de/tickets/events/haydn-die-jahreszeiten#56080
Endlich zurück auf die Opernbühne!!! Im Juni singe ich das Gretchen im “Wildschütz” im Schloss Maxlrain und die Vorfreude ist riesig! Regie führt Leonard Prinsloo, es dirigiert Chariklia Apostolu!
Sonntag, 12. Juni 2022 , 18:00 Uhr // Premiere
Mittwoch, 15. Juni 2022 , 19:30 Uhr
Freitag, 17. Juni 2022 , 19:30 Uhr
Sonntag, 19. Juni 2022 , 18:00 Uhr
Mittwoch, 22. Juni 2022 , 19:30 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022 , 19:30 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022 , 18:00 Uhr
Infos unter: https://www.oper-maxlrain.de/produktionen/der-wildschuetz/
Ein Monodrama von Wolfgang Rihm (Text nach Johann Wolfgang von Goethe)
Österreichische Erstaufführung
29. Oktober 2021
3. November 2021
5. November 2021
6. November 2021
jeweils um 20 Uhr im Theater Akzent (1040 Wien)
Sängerin im Damenensemble // mehr Infos unter: https://neueoperwien.at/proserpina/
Do, 16.7.2020, 19:30 PREMIERE
Sa, 18.7.2020, 19:30
Di, 21.7.2020, 19:30
Do, 23.7.2020, 19:30
Fr., 24.7.2020, 19:30
So, 26.7.2020, 19:30
Dirigent: Raphael Schluesselberg
Regie & Konzept: Anna Bernreitner
Ausstattung: Hannah Öllinger & Manfred Rainer
Licht: Stephanie Erb
Regieassistenz: Josef Zechmeister
Presse: Bernadette Boesch
Orpheus: Richard Klein
Eurydike: Anita Rosati
Jupiter: Till von Orlowsky
Pluto: Barbara Angermaier
Juno: Christina Sidak
Diana: Marika Rainer
Cupido: Lucia Amenitsch
Venus: Johannes Schwendinger
Die Öffentliche Meinung: Franziska Singer
Vienna Ensemble
Mehr Infos unter: http://www.oper-rund-um.at/orpheus/
“Der Messias” KV 572. Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (HWV 56), bearbeitet von Mozart.
23.01. // 26.01. // 31.01. 2020 um 20 Uhr im Haus für Mozart, Salzburg
Marc Minkowski (Musikalische Leitung), Robert Wilson (Regie)
Les Musiciens du Louvre / Philharmonia Chor Wien
Burg Perchtoldsdorf
Sonntag, 12. Jänner 2020 // 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Juli 2019 — 18:00 Uhr
Mittwoch, 17. Juli 2019 — 19:30 Uhr
Samstag, 20. Juli 2019 — 19:30 Uhr
Dienstag, 23. Juli 2019 — 19:30 Uhr
Freitag, 26. Juli 2019 — 19:30 Uhr
Sonntag, 28. Juli 2019 — 18:00 Uhr
***
In der Reithalle Schloss Maxlrain
Infos unter: www.oper-maxlrain.de
Fiordiligi: Karolína Plicková
Dorabella: Olga Privalova
Ferrando: Derek Rue
Guglielmo: Chi-An Chen
Despina: Marika Rainer
Don Alfonso: Jens Müller
Musik. Leitung: Chariklia Apostolu
Inszenierung: Josef M. Krasanovsky
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Musikalische Leitung: Raphael Schlüsselberg / Florian Reithner
Inszenierung: Anna Katharina Bernreitner
Ausstattung: Hannah Oellinger & Manfred Rainer
Gabriel von Eisenstein: Daniel Raschinsky
Rosalinde: Anne Wieben
Adele: Barbara Angermaier
Frank: Johannes Schwendinger
Prinz Orlofsky: Marika Rainer
Alfred: Juraj Kuchar
Dr. Falke: Gezim Berisha
Dr. Blind: Alexander Kröner
Ida: Magdalena Hartl
Frosch: Alexander Fennon
Sonntag, 26. Mai 20219, 19:00 Uhr in Baden
3. Mai 2019
Bella Italia — ein kulturell-kulinarischer Abend mit Musik von Tosti, Verdi, Hahn, Puccini
Marika Rainer (Sopran)
Robert Davidson (Bariton)
Marta Kucbora (Klavier)
Infos unter: https://www.naturfreunde.de/termin/bella-italia-ein-kulturell-kulinarischer-abend
13.04. / 16.04. / 19.04. / 22.04.2019 um 18.00 im Festspielhaus Baden-Baden
Zubin Mehta (Musikalische Leitung), Robert Wilson (Inszenierung)
mit Stuart Skelton, Sonya Yoncheva, Vladimir Stoyanov, Anna Malavasi, Francesco Demuro, Gregory Bonfatti, Federico Sacchi, Giovanni Furlanetto, Matthias Tönges
Berliner Philharmoniker Orchester
Philharmonia Chor Wien (Einstudierung: Walter Zeh)
Burg Perchtoldsdorf
Sonntag, 10. März 2019 // 18:00 Uhr
Herbstkonzert des Männergesangsverein Baden
21. Oktober 2018
” {…} und hatte mit der Sopranistin Marika Rainer eine hervorragende Gesangspartnerin in den Duetten von Strauß und Lehar.”
https://www.meinbezirk.at
mit Michael Niavarani, Daniela Fally, Sophie Rennert, Stefan Vladar
Philharmonia Chor Wien // Wiener Kammer Orchester
14. Oktober 2018 (10:30 & 15:30)
02. Juni 2018, 19:30 Pratersauna
04. Juni 2018, 19:00 Karlsplatz
07. Juni 2018, 19:00 Museumsquartier
08. Juni 2018, 18:00 Volkskundemuseum mit Diskobett
13. Juni 2018, 18:00 Hermesvilla
17. Juni 2018, 11:00 Reaktor
22. Juni 2018, 19:00 Hannah-Arendt-Platz, Seestadt
23. Juni 2018, 18:00 F23
© kalinkaphoto
Don Giovanni: Daniel Raschinsky
Leporello: Ivan Zinoviev
Donna Anna: Anne Wieben
Don Ottavio: July Zuma
Donna Elvira: Barbara Angermaier
Zerlina: Marika Rainer
Masetto: Johannes Schwendinger
Komtur: Stefan Zenkl
Musikalische Leitung: Raphael Schluesselberg
Inszenierung: Anna Katharina Bernreitner
Bühnenbild: Dimana Lateva
Kostüm: Irina Hofer
Musikalische Assistenz: Viktor Mitrevski
Regieassistenz: Pia Cao
Eine Produktion von Oper rund um für das Wir sind Wien.Festival
24.03. / 30.3. / 2.4. um 16.00 im Festspielhaus Baden-Baden
Sir Simon Rattle (Musikalische Leitung), Dieter Dorn (Inszenierung), Magdalena Gut (Bühnenbild), Monika Staykova (Kostüme), Martin Gruber (Choreographie), Tobias Löffler (Licht), Berliner Philharmoniker Orchester
mit Stephen Gould, Ruxandra Donose, Franz-Josef Selig, Gerald Finley, Evgeny Nikitin, Walter Fink, Neal Cooper, Guido Jentjens, Iwona Sobotka, Kiandra Howarth, Elisbaeth Jansson, Mari Eriksmoen, Ingeborg Gillebo, Ingeborg Gillebo, Elisabeth Jansson, Neal Cooper, Iurie Ciobanu, Kismara Pessatti
Philharmonia Chor Wien (Einstudierung: Walter Zeh)
Philharmonia Chor Wien, Berliner Philharmoniker, Dirigent Adam Fischer
31. März 2018
Mignons Gesänge (D. 321 / 877 2–4), F. Schubert
mit Saya Ota (Klavier)
28. Jänner 2018
Philharmonia Chor Wien
29. September 2017
6 Gedichte und Requiem nach Lenau (R. Schumann op. 90), mit Saya Ota (Klavier)
25. Juni 2017
Kinder-Mitmachkonzert von Oper rund um
Diesmal in vielen Südtiroler Volksschulen
29. Mai — 1. Juni 2017
Sopran Solo im Vivaldi Gloria // 10 Jahre Studio Allegria // Jubiläum im Musikverein
20. Mai 2017
Oper rund ums Kindermitmachkonzert im Rahmen der Herbsttage Blindenmarkt
16. Oktober 2016
Kammermusik für Senioren in Altersheimen in Wien und Umgebung
Marika Rainer (Sopran), Generose Sehr (Mezzosopran), Marta Kucbora (Klavier)
April 2016
mit Marika Rainer, Generose Sehr und Raphael Schlüsselberg am Klavier
Oper rund um für Wiener Kindergärten und Grundschulen
Konzept und Regie: Anna Bernreitner
Februar bis Mai 2016
Weihnachtliche Kammermusik mit Marika Rainer (Sopran), Generose Sehr (Mezzosopran), Marta Kucbora (Klavier)
Walter von der Vogelweide Saal, Klausen
Stadtgalerie, Brixen
Dezember 2015
Arnold Schönberg Chor, Concentus Musicus
Musikalische Leitung: Erwin Ortner
Dezember 2015
Musikalische Leitung: Raphael Schluesselberg
Inszenierung: Anna Katharina Bernreitner
Ausstattung: Hannah Oellinger & Manfred Rainer
Gut ist’s gangen, nix is g’schehn!
Johann Strauß (Sohn)
Gabriel von Eisenstein: Erwin Belakowitsch
Rosalinde: Anne Wieben
Adele: Barbara Angermaier
Frank: Dominik Rieger
Prinz Orlofsky: Marika Rainer
Alfred: Richard Klein
Dr. Falke: Georg Leskovich
Dr. Blind: Alexander Kröner
Ida: Magdalena Hartl
Frosch: Raphael Eröd
Wiener Akademische Philharmonie
Eine Produktion von Oper rund um.
Komposition: Peter Androsch
Libretto: Dorothea Hartmann
Musikalische Leitung: Chariklia Apostolu
Regie: Annechien Koerselan
Ausstattung: Nina Ball
Musikalische Leitung: Daniel Beyer
Inszenierung: Lutz Hochstraate
Ozia: Aco Biscevic
Giuditta: Alice Hoffmann
Amital: Francesca Aspromonte
Achior: Ozan Saygi
Cabri: Simone Waldhart
Carmi: Marika Rainer
Streicherakademie Bozen
Landesjugendchor Südtirol
Musikalische Leitung: Hildegard Schön
Inszenierung: Phillip Stemann
Ausstattung: Bernhard Siegl
Hänsel: Thomas Huber
Gretel: Marika Rainer
Vater: Jussi Järvenpää
Mutter: Kerstin Eder
Hexe: Fritz Theodor Richard Spengler
Sandmännchen: Domenica Radlmaier
Taumännchen: Claudia Bauer
4.–10. August 2013
Landgasthaus Berndl, Aschbach/Markt
Musikalische Leitung: Raphael Schluesselberg
Inszenierung: Anna Katharina Bernreitner
Ausstattung: Christian Andre Tabakoff
Adina: Barbara Angermaier
Gianetta: Marika Rainer
Nemorino: Alexander Kröner
Belcore: Lothar Burtscher
Dulcamara: Dominik Rieger
Oper rund um – Orchester
Eine Produktion von Oper rund um
1.–7. August 2012
Gärtnerei Starkl, Aschbach/Markt
Musikalische Leitung: Raphael Schluesselberg
Inszenierung: Anna Katharina Bernreitner
Ausstattung: Tine Hielscher
Belfiore: Alexander Kröner
Il Podestà: Gottfried Rainel
Sandrina: Tine Skat Matthiessen
Serpetta: Barbara Angermaier
Nardo: Dominik Rieger
Arminda: Marika Rainer
Ramiro: Generose Sehr
Eine Produktion von Oper rund um
Regie Keith Warner, Dirigent Riccardo Frizza
Arnold Schönberg Chor
August 2009