Marika Rainer studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie ihr Studium mit dem Master „Oper und Musiktheater“ mit Auszeichnung abschloss.
Sie war Stipendiatin der „Jungen Musiker Stiftung Bayreuth“ und gewann 2018 beim Konzertdramaturgie-Wettbewerb HUGO mit ihrem Team den 2. Preis.
Ihre große Leidenschaft gehört der Oper, bzw. der Verbindung von Spiel und Gesang: Zu ihren (bisher) liebsten Rollen zählen Despina (Oper Schloss Maxlrain), Gretel (Theater an der Rott), Zerlina (Wir sind Wien.Festival). Auf der Bühne gesungenes Repertoire umfasst außerdem das Ännchen, Barbarina, Gianetta, Carmi (Betulia liberata), Arminda (La finta giardiniera), Vespetta (Pimpinone), Sohn 1 (Tischlein deck dich)…
Regelmäßig bringt sie mit Oper rund um (Leitung Anna Bernreitner) Musiktheater an ungewöhnlichen Orten zur Aufführung und damit zu einem Publikum, das sonst möglicherweise nicht mit ihm in Berührung käme: Zuletzt stieg sie als Göttin Diana auf Rollschuhen in einer Eishalle in die Unterwelt (Offenbach: Orpheus in der Unterwelt). Besondere Momente kamen in den Kooperationen mit dem Wir sind.Wien Festival im öffentlichen Raum auf: Ein „Don Giovanni“ in den angesagtesten Wiener Clubs und „Die Fledermaus“ in etlichen Wiener Freibädern.
Menschen mit ihrer Begeisterung für die Oper anzustecken ist ihr auch als Pädagogin ein unbedingtes Anliegen: In dieser Saison betreut sie das Jugendprojekt im Theater an der Wien als Stimmbildnerin.
Auch im Konzertbereich ist Marika regelmäßig als Solistin, Ensemblemitglied unterschiedlicher kammermusikalischer Formationen und Chorsängerin (Arnold Schönberg Chor, Philharmonia Chor Wien) tätig. Im Rahmen der Bregenzer Festspiele durfte sie bereits während ihres Studiums Chorsolo-Parts übernehmen.
Nicht zuletzt liebt Marika den Austausch und die Zusammenarbeit mit Künstlern aus anderen Genres. Ein diesbezüglicher Höhepunkt war die Aufführung des Live-Hörspiels Atome von und mit Anna Gschnitzer, Autorin und Manuel Riegler, DJ im Rahmen eines Autorenworkshops für das Schauspielhaus Wien.